Wer Ausbildungsangebote gestaltet, muss sich mit Ansätzen wie handlungsorientiert, selbst organisiert, multimedial unterstützt, Lernort abgestimmt usw. befassen. Das gilt auch für Wilo-Brain in der Erstausbildung der SHK-Anlagenmechaniker/innen, wo letztlich die Lehrkräfte in den Einrichtungen der beruflichen Bildung die didaktisch-methodisch-mediale Schwerpunktsetzungen vornehmen. Wie das in Brain Centren beispielhaft geschieht, wird vom BiBB im Forum für Ausbilder/innen zu folgenden Titeln gezeigt:
![]() | 01 Lernortkooperation mit dem Wilo-Brain Lernsystem Berufsbildungs- und Technologiezentrum Osnabrück |
![]() | 02 Auf dem Weg zum Blended-Learning Konzept Max-Taut-Schule Berlin |
![]() | 03 Selbstgesteuertes Lernen mit dem Lernsystem Wilo-Brain Oskar-von Miller-Schule Kassel |
Sie finden die Beiträge unter dem Link: www.foraus.de/html/foraus_3499.php